Mein Pferd verstehen und als Mensch wachsen

Hufrehe ohne Ende – Werde ich meinem Pferd noch gerecht?

Es gibt kaum etwas, das Pferdebesitzer mehr belastet als die ständige Angst um ihr Pferd – vor allem, wenn Hufrehe immer wiederkehrt. Die Diagnose Hufrehe ist für viele ein Schock, doch noch schlimmer ist es, wenn die Krankheit scheinbar nie zur Ruhe kommt: Kaum ist eine Phase überstanden, steht das Pferd wieder im Schmerz, lahmt oder läuft ganz vorsichtig. Viele fragen sich verzweifelt: „Werde ich meinem Pferd überhaupt noch gerecht?“

 

Hufrehe – Wenn die Spirale kein Ende nimmt

 

Hufrehe ist für Mensch und Pferd eine enorme Belastung. Es geht nicht nur um die akuten Schmerzen, sondern um die ständige Unsicherheit: Was darf mein Pferd fressen? Wie viel Bewegung ist richtig? Kommt die Rehe wieder, sobald das Gras wächst?

Die Sorge, etwas falsch zu machen, ist allgegenwärtig. Viele Pferdebesitzer probieren alles aus – von Diätfutter über spezielle Hufschuhe bis hin zu Medikamenten, Kräutern und alternativen Heilmethoden. Und trotzdem bleibt da dieses Gefühl: „Reicht das? Übersehe ich etwas?“

 

Die Unsicherheit der Besitzer – und das stille Leiden der Pferde

 

In meiner Arbeit begegne ich oft Pferdebesitzern, die alles für ihr Pferd geben und sich trotzdem hilflos fühlen. Die Angst, das eigene Pferd nicht retten zu können, nagt an ihnen. Gerade bei chronischer Hufrehe kommt irgendwann die Frage: „Werde ich meinem Pferd noch gerecht? Oder wäre es besser, es zu erlösen?“

 

Diese Gedanken sind absolut menschlich – und sie zeigen, wie tief die Verbindung zwischen Mensch und Pferd ist. Doch sie führen auch dazu, dass wir immer wieder aus Menschensicht „herumdoktern“: Wir wechseln Futter, testen neue Therapien, lesen unzählige Tipps im Internet. Doch oft bleibt das eigentliche Problem bestehen. Bis der Tierarzt womöglich von “Erlösen” spricht…

 

Übrigens: Es gibt einen Riesen-Unterschied zwischen oberflächlichem Auslöser und tiefer Ursache!


Tipp: Ich habe dazu ein Video aufgenommen, in dem ich zeige, warum es so wichtig ist, das Pferd selbst in die Ursachenforschung einzubeziehen – und wie du gemeinsam mit deinem Pferd auf neue Antworten kommst.

Das Video findest du hier: 📹 Hufrehe beim Pferd - die wahren Ursachen

 

Hufrehe: Was sagt dein Pferd dazu?

Der entscheidende Wendepunkt liegt darin, die Perspektive zu wechseln. Bei allen meinen Kundenpferden wurde immer wieder klar: Die wirklichen Ursachen für ständige Hufrehe lassen sich oft nur erkennen, wenn wir das Pferd aktiv einbeziehen. Während viele nach „dem einen Auslöser“ suchen – Futter, Haltung, Stoffwechsel, Stress – zeigt die Erfahrung: Die Gesamtheit macht den Unterschied.

Mit meiner FTA-Methode (Fragen + Testen = Antwort) holen wir das Pferd ins Boot. Wir fragen gezielt nach, was das Pferd belastet, welche Auslöser immer wieder zu Hufrehe führen und was es wirklich braucht, um zu heilen. Oft sind es Stressfaktoren im aktuellen oder einem früheren Stall, ungelöste emotionale Themen oder unerfüllte Wünsche und Bedürfnisse - oft auch seitens des Besitzers -, die immer wieder neue Schübe auslösen – Dinge, die aus Menschensicht leicht übersehen werden.

 

Schau selbst, wie leicht Joachim bei seinem Pony die Hufrehe los wurde, nachdem er anfing, mit ihm zu kommunizieren:

📹 Joachim und das Ende der Hufrehe

 

Raus aus der Schuldspirale – rein ins Verstehen

Wenn du dich fragst, ob du deinem Pferd noch gerecht wirst, dann ist das bereits ein Zeichen deiner Fürsorge. Doch du musst diesen Weg nicht allein gehen! Es gibt Möglichkeiten, gemeinsam mit deinem Pferd echte Lösungen zu finden – abseits von bloßer Symptombehandlung.

In meiner kostenfreien Live-Show „Ganzheitliches Heilwissen für Mensch und Pferd“ verrate ich dir live, wie du die Sprache deines Pferdes verstehen und wieder mehr Leichtigkeit, Klarheit und Vertrauen in euren Alltag bringen kannst.

Hier kannst du bei der nächsten Live Show dabei sein: > Anmeldung zur Live Show - klicke hier <

 

Fazit:

Hufrehe ohne Ende ist belastend – für dich und dein Pferd. Aber es gibt einen Weg raus aus dem Kreislauf von Sorge, Schuld und Symptombehandlung: Indem du dein Pferd aktiv einbeziehst und gemeinsam die echten Ursachen aufdeckst.

Klarheit. Sicherheit. Vertrauen. Das ist möglich – auch für dich und dein Pferd.

ÜBER DEN AUTOR

Autor

Über Nicole Luzar

Als Diplom-Biologin und PferdeDolmetscherin hat Nicole Luzar eine zuverlässige Art der Kommunikation zwischen Mensch und Pferd entwickelt: die FTA-Methode (Fragen + Testen = Antwort). Heute vermittelt sie ihr Wissen an Reiter, die ihr Pferd in jeder Situation selbst verstehen möchten. Sie hält regelmäßig Vorträge und Seminare und stellt ihr Können in Live-Demonstrationen unter Beweis.

Wie du dein Pferd verstehst, und dein Pferd dich!

Erfahre mehr in der Live Show "Ganzheitliches Heilwissen für Mensch und Pferd".

© PferdeDolmetscherin.com

Zur Speaker-Seite von Nicole Luzar