Vergangenen Monat habe ich für eine Marktrecherche 14 Pferdebesitzerinnen interviewt, die im letzten Jahr 10.000 € oder mehr für Tierarztbehandlungen ausgegeben haben.
Dabei ist mir eine Gemeinsamkeit zwischen allen aufgefallen:
Alle von ihnen sagten, dass sie sich eine intensive 1:1-Betreuung wünschen. Einen Ansprechpartner, der Feedback auf Augenhöhe gibt. Meine Interviewpartnerinnen sagten Dinge, wie:
„Ich wünsche mir jemanden, von dem ich auch kurzfristig Hilfe bekomme, statt nur einmal alle 14 Tage.“
„Ich bin das endlose Ausprobieren leid. Ich möchte eine ganzheitliche Herangehensweise, statt immer nur an einzelnen Elementen zu arbeiten.“
„Ich habe zig Wünsche und Träume in meinem Kopf, die ich 1:1 mit jemandem in der Tiefe besprechen möchte, nicht in einem Zoom-Call mit 25 anderen.“
„In meinem Umfeld versteht mich niemand, wenn ich über die Probleme mit meinem Pferd spreche.“
„Ich weiß, dass jede Beziehung auf Verständnis beruht. Und ich möchte endlich wissen, was mein Pferd braucht, damit wir uns gegenseitig vertrauen.“
Nach jedem einzelnen Interview wurde mir immer klarer und klarer, dass sich die meisten Pferdebesitzerinnen alleine fühlen – und das, obwohl sie vielleicht schon viel Geld in Kurse zur Blick- oder Sitzschulung, zum Hängertraining und Co. investiert haben.
Und vielleicht geht es dir ähnlich:
Du wünschst dir jemanden, der mit dir in der Tiefe an deinen Pferdethemen arbeitet, individuell. Einen Sparringspartner, der dir Feedback auf Augenhöhe gibt und mit dem du deine Ideen und Herausforderungen besprechen und angehen kannst.
Falls sich das interessant anhört, dann pass gut auf – denn in Kürze werde ich 2 Plätze für ein exklusives 1:1-Mentoring mit mir öffnen. Es wird maximal 2 Plätze geben und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es nur für kurze Zeit.
Wann und wie, das steht hier alles auf der Seite.
Ich biete diese 1:1-Betreuung aus 2 Gründen an:
1.) Ich sehe großen Bedarf unter meinen Leserinnen und
2.) Ich möchte in Zukunft ein Gruppen-Programm für fortgeschrittene Pferdebesitzerinnen anbieten – und 1:1-Arbeit ist der mit Abstand beste Weg, um mehr über die Herausforderungen und Wünsche dieser Zielgruppe zu erfahren. Ich erwarte von dir also Offenheit, sollten wir 1:1 arbeiten.
Okay, also, wie läuft das Ganze ab?
Das Mentoring läuft über 4 Monate. Währenddessen sprechen wir alle 2 Wochen per Zoom und du kannst mir jederzeit über WhatsApp schreiben und Fragen stellen.
Wir können im Mentoring unter anderem besprechen,
1.) wie du mit einer einfachen Technik zuverlässig verstehst, was dein Pferd von dir braucht,
2.) was du in deinem Alltag tun kannst, um Stress nachhaltig abzubauen, statt mit ihm „umzugehen“,
3.) wie du dir für dein Pferd, den Job oder Haushalt Hilfe holen kannst, die dich UND alle anderen Beteiligten ehrlich entlastet,
4.) wir können deinen „blinden Fleck“ im Leben finden und alte Verhaltensmuster auflösen,
5.) dein Selbstvertrauen massiv stärken – sowohl im Umgang mit dem Pferd als auch sonst im Leben.
Ich bin während des Mentorings dein Sparringspartner und Mentor.
Eine Sache noch: Das Mentoring ist nicht für jeden geeignet. Du musst folgende Bedingungen erfüllen:
→ Du willst wirklich das Beste für dein Pferd. Ich arbeite nicht mit Reitern, die nur wollen, dass ihr Pferd funktioniert.
→ Du bist bereit, auch an dir zu arbeiten und aktiv zum Erfolg beizutragen. Ich arbeite nicht mit Menschen, die erwarten, dass sie mit Däumchendrehen vorwärts kommen.
→ Du hast schon viel versucht, um deine Probleme zu lösen und mehrere tausend Euro für Tierarztrechnungen oder allerlei Kurse in den Sand gesetzt.
→ Du bist bereit, eine 5-stellige Investition in die Gesundheit und Beziehung von dir und deinem Pferd zu investieren.
Das Mentoring ist also für Pferdebesitzerinnen, die es ernst meinen, kein Unterhaltungsprogramm für nebenbei. Bewirb dich nicht, falls du es nicht ernst meinst, erst am Anfang stehst oder nur mal ins Thema hineinschnuppern möchtest.
Wann es genau los geht, das steht hier unten auf der Seite. Du erfährst alles Weitere dann per E-Mail, wenn du meine Newsletter weiter liest, verpasst du nichts.
Ich werde maximal 2 Plätze vergeben, damit ich jeden Teilnehmer auch intensiv betreuen kann. Die Möglichkeit zur Bewerbung endet nach maximal 10 Tagen oder wenn ich 15 Bewerbungen erhalten habe – je nachdem, was zuerst passiert.
Die Bewerbungsphase startet in Kürze. Solltest du Interesse haben, lies weiterhin meine E-Mails – und vielleicht sprechen wir uns schon bald.